Zum Inhalt springen
Knappenverein Schlägel u. Eisen

Knappenverein Schlägel u. Eisen

Bochum-Stiepel/Dorf 1884

  • Willkommen auf Schlägel und Eisen
  • Bergbauwanderweg Bochum Süd
  • Veranstaltungen
  • Beiträge nach Themen
  • Der Verein
  • Impressum

Autor: Stiepeler Knappe

25. März 2021 Stiepeler Knappe

Station 7 – Zeche Klosterbusch (1918 bis 1961)

Im Bereich des Lottentals war Bergbau bereits im 18. Jahrhundert verbreitet. Zahlreiche Kleinbetriebe  nutzten die Hanglage zur Anlage von Stollen.

Weiterlesen
25. März 2021 Stiepeler Knappe

Station 8 – Naturdenkmal Steinbruch Klosterbusch

Der hinter den Gebäuden der ehemaligen Zeche Klosterbusch liegende Steinbruch ist eines von rund 40 Naturdenkmalen in Bochum und neben

Weiterlesen
25. März 2021 Stiepeler Knappe

Station 5 – Pferdeschleppbahn Lottental (1836-1860er Jahre)

In der zweiten Hälfte der 1770er Jahre wurde die Ruhr schiffbar gemacht. Damit begann die Blüte der Zechen im Bochumer

Weiterlesen
25. März 2021 Stiepeler Knappe

Station 12 – Zeche Küper-Kaeseberg (1950-1967)

Die Zeche Küper-Kaeseberg befand sich direkt am Ufer der Ruhr. Im Bereich der Gibraltarstraße wurden zahlreiche Stollen, Schächte und Tagesöffnungen

Weiterlesen
22. März 2021 Stiepeler Knappe

Station 10 – Flözaufschluss Girondelle 2

Die Steinkohlenvorkommen des Ruhrgebiets entstanden im Zeitalter des Oberkarbons vor 300 Mio. Jahren. In einem feuchtwarmen und niederschlagsreichen Klima bildeten

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 8 9 10 11 12 Nächste Beiträge»

Interessant

Aktivität Bergbau Bergbauwanderweg Süd Bochum Diverses Erfahrung Freunde Historie Im Fokus Jahresplan Jahreszeiten Ruhrbergbau Ruhrgebiet Veranstaltung Verein

Neue Beiträge

  • Jahresplan 2024
  • Nachruf Klaus Tischmann
  • Geschützt: Planung Fliegenkirmes 2022
  • Im Bergwerk Graf Wittekind: Museum live
  • Jahreshauptversammlung
  • Weihnachtsgrüsse aus Bochum Stiepel
  • Monatsversammlung Oktober
  • Glück Auf – Trainingsbergwerk
  • Der Bergbauwanderweg Süd
  • Station 50 – Steinkohlenzeche Julius Philipp (1839-1906)

Glück auf!

WordPress Theme: Wellington by ThemeZee.